• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo des Bürgerzentrum Waiblingen
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
  • Lage Lage: So finden Sie uns.
  • Home Home: Link zur Startseite.
  • Instagram
  • youtube
  • facebook
Menü
Menü
  • Tickets / Abos
    Tickets / Abos
    • Webshop
    • Abonnements im Überblick
      Abonnements im Überblick
      • Abonnement A
      • Abonnement B
      • Abonnement K
    • Wahl-Abonnements
    • Das Junge Abo
    • VVS-KombiTicket
  • Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Städtisches Konzert- und Theaterprogramm
    • Junges Büze
      Junges Büze
      • Anmeldung Junges Büze
    • Internationale Opernwerkstatt Waiblingen
    • Literatur in der Lichtung
  • Future Meeting Space
  • Raumangebot
    Raumangebot
    • Bürgerzentrum
      Bürgerzentrum
      • Ghibellinensaal
      • Welfensaal
      • WN-Studio
      • Schwabentreff
      • Seminarräume
    • Schlosskeller
    • Kameralamtskeller
    • Impressionen
  • Gastronomie
  • Info
    Info
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Barrierefreiheit
    • Touristinformation
    • Kooperationen
    • Nachhaltigkeit
    • Stellenangebote
Logo des Bürgerzentrum Waiblingen
  • Hintergrund Tag
  • Hintergrund Nacht
  • Instagram
  • youtube
  • facebook
  • Tickets / Abos
    • Webshop Tickets und Abos schnell und einfach online buchen!
    • Abonnements im Überblick Alles rund um unsere Theater- und Konzert-Abos!
    • Wahl-Abonnements Das flexible Abo ganz nach Ihren Wünschen!
    • Das Junge Abo Für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Bundesfreiwillige!
    • VVS-KombiTicket Gemeinsam für die Umwelt!
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine Events mehr!
    • Städtisches Konzert- und Theaterprogramm Entdecken Sie unsere Kulturhighlights!
    • Junges Büze Das Konzert- und Theaterprogramm für unsere jungen Gäste!
    • Internationale Opernwerkstatt Waiblingen Junge Opernstars hautnah erleben in der Werkstatt und beim Abschlusskonzert!
    • Literatur in der Lichtung Feinster Literaturgenuss zum Feierabend von Juni bis August 2022
  • Future Meeting Space
  • Raumangebot
    • Bürgerzentrum Attraktive Räumlichkeiten für Ihre Tagungen, Seminare oder Kulturveranstaltungen.
    • Schlosskeller Erleben Sie das historische Ambiente unserer Altstadt aus dem 14. Jahrhundert.
    • Kameralamtskeller Lassen Sie sich beeindrucken von einem über 500 Jahre alten Kellergewölbe.
    • Impressionen Verschaffen Sie sich einen Eindruck von unserem Raumangebot.
  • Gastronomie
  • Info
    • Ansprechpartner Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unseren Räumlichkeiten.
    • Anfahrt Finden Sie das Bürgerzentrum Waiblingen im Handumdrehen - wir freuen uns auf Ihre...
    • Barrierefreiheit Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Touristinformation Sie möchten Waiblingen entdecken? Wir helfen Ihnen gerne bei der Tagesgestaltung.
    • Kooperationen So sind wir vernetzt.
    • Nachhaltigkeit Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Stellenangebote Sie möchten unser Team verstärken - Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
  • Lage Lage: So finden Sie uns.
  • Home Home: Link zur Startseite.
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt
  • Barrierefreiheit
  • Touristinformation
  • Kooperationen
  • Nachhaltigkeit
  • Stellenangebote
Vorlesen

Klimaschutz in Kultureinrichtungen

Das Bürgerzentrum Waiblingen ist mit dabei beim Programm Klimaschutz in Kultureinrichtungen der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg


Mit dem Programm „Klimaschutz in Kultureinrichtungen“ unterstützt die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg zehn ausgewählte Kulturinstitutionen aus Baden-Württemberg beim Wandel hin zu einem klimaneutralen Betrieb. Das Bürgerzentrum Waiblingen ist mit dabei!

Oberbürgermeister Sebastian Wolf freut sich: „Die Stadt Waiblingen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Bereits zum zweiten Mal hat die Stadt für ihre umfangreichen Maßnahmen zum Klimaschutz den European Energy Award in Gold erhalten. Klimaschutz ist auch eine zentrale Herausforderung des Stadtentwicklungsplans STEP 2033. Das Bürgerzentrum Waiblingen geht hier voran und wird gleichsam zu einem Vorbild für die Kultureinrichtungen im Land.“

Das Programm „Klimaschutz in Kultureinrichtungen“ hat am 18. Oktober 2022 mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung in Stuttgart begonnen und läuft über ein Jahr. Durch Workshops, Schulungen und individuelle Beratung erwerben die teilnehmenden Einrichtungen Methoden für die Bilanzierung und Reduktion von Treibhausgasemissionen und bauen Kompetenzen für den aktiven Klimaschutz auf.

Treibhausgase und Emissionen spielen selbstverständlich auch bei Kultureinrichtungen eine Rolle. Gebäude, Energieverbrauch und Mobilität kommen dabei vor allem zum Tragen. Somit stehen die Einrichtungen ebenfalls vor der Herausforderung, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Das Bürgerzentrum Waiblingen engagiert sich bereits seit vielen Jahren im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz und hat so bereits 2017 auch den Zuschlag als Austragungsort der „greenmeetings und events“, der größten Fachveranstaltung zur nachhaltigen Veranstaltungswirtschaft im deutschsprachigen Raum, bekommen.

„Die große Chance der Kultureinrichtungen“, so Thomas Vuk, Fachbereichsleiter Kultur und Sport, „ist, dass sie Zukunftslabor und Motor sein können für die angestrebte Transformation. Gleichsam erreichen sie eine Vielzahl von Menschen und Institutionen und können so weit über das eigene Haus hinaus in die Gesellschaft hineinwirken.“

Abgeleitet aus den Ergebnissen des Programms „Klimaschutz in Kultureinrichtungen“ soll ein Handlungsrahmen für die Umsetzung einer Klimabilanz im gesamten Kultursektor in Baden-Württemberg entstehen. Dieser umfasst Instrumente, Leitfäden und Videoschulungen und wird nach Programmende öffentlich zugänglich.

Die teilnehmenden Kultureinrichtungen sind neben dem Bürgerzentrum Waiblingen u.a. das Staatstheater Stuttgart, die Kunsthalle Mannheim und das Deutsche Literaturarchiv Marbach.

Weitere Informationen: Stadt Waiblingen, Thomas Vuk, Fachbereich Kultur und Sport
Tel.: 07151 / 5001 -1600, E-Mail: thomas.vuk@waiblingen.de

   

Kimaschutz Stiftung Baden-Württemberg Logo

Mit der Unterstützungserklärung für den Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft bekennen wir uns allgemein zu unserer unternehmerischen Verantwortung für Nachhaltigkeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und zu einem nachhaltigen Handeln hinsichtlich Ökonomie, Ökologie und in sozialen Aspekten.

www.fairpflichtet.de

fairpflichtet Nachhaltigkeitskodex Logo


Weitere Informationen

Weitere Informationen

  • Fairpflichtet Fortschrittsbericht Bürgerzentrum Waiblingen
Logo der Stadt Waiblingen Das Bürgerzentrum
Waiblingen ist eine
Einrichtung der Stadt
Waiblingen.

Kontakt

  • Bürgerzentrum Waiblingen
  • Verpachtungsgesellschaft Waiblingen mbH
  • An der Talaue 4
  • 71334 Waiblingen
  • Telefon 07151 5001-1640
  • Fax 07151 5001-1649
  • bueze@waiblingen.de

Service

  • Seite drucken
  • Seite teilen

Information

  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • by hitcom