• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo des Bürgerzentrum Waiblingen
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
  • Lage Lage: So finden Sie uns.
  • Home Home: Link zur Startseite.
  • Instagram
  • youtube
  • facebook
Menü
Menü
  • Tickets / Abos
    Tickets / Abos
    • Webshop
    • Bring your friends!
    • Abonnements im Überblick
      Abonnements im Überblick
      • Abonnement A
      • Abonnement B
      • Abonnement K
    • Wahl-Abonnements
    • Das Junge Abo
    • VVS-KombiTicket
    • KulturPass 2023
  • Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Städtisches Konzert- und Theaterprogramm
    • Junges Büze
      Junges Büze
      • Anmeldung Junges Büze
    • Internationale Opernwerkstatt Waiblingen
    • Literatur in der Lichtung
  • Future Meeting Space
  • Raumangebot
    Raumangebot
    • Bürgerzentrum
      Bürgerzentrum
      • Ghibellinensaal
      • Welfensaal
      • WN-Studio
      • Schwabentreff
      • Seminarräume
    • Schlosskeller
    • Kameralamtskeller
    • Impressionen
  • Gastronomie
  • Info
    Info
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Barrierefreiheit
    • Touristinformation
    • Kooperationen
    • Nachhaltigkeit
Logo des Bürgerzentrum Waiblingen
  • Hintergrund Tag
  • Hintergrund Nacht
  • Instagram
  • youtube
  • facebook
  • Tickets / Abos
    • Webshop Tickets und Abos schnell und einfach online buchen!
    • Bring your friends! "5 für 10" Gemeinsam ins Konzert und Theater!
    • Abonnements im Überblick Alles rund um unsere Theater- und Konzert-Abos!
    • Wahl-Abonnements Das flexible Abo ganz nach Ihren Wünschen!
    • Das Junge Abo Für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Bundesfreiwillige!
    • VVS-KombiTicket Gemeinsam für die Umwelt!
    • KulturPass 2023 Der KulturPass 2023 ist da!
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine Events mehr!
    • Städtisches Konzert- und Theaterprogramm Entdecken Sie unsere Kulturhighlights!
    • Junges Büze Das Konzert- und Theaterprogramm für unsere jungen Gäste!
    • Internationale Opernwerkstatt Waiblingen Junge Opernstars hautnah erleben in der Werkstatt und beim Abschlusskonzert!
    • Literatur in der Lichtung Feinster Literaturgenuss zum Feierabend von Juni bis August 2023
  • Future Meeting Space
  • Raumangebot
    • Bürgerzentrum Attraktive Räumlichkeiten für Ihre Tagungen, Seminare oder Kulturveranstaltungen.
    • Schlosskeller Erleben Sie das historische Ambiente unserer Altstadt aus dem 14. Jahrhundert.
    • Kameralamtskeller Lassen Sie sich beeindrucken von einem über 500 Jahre alten Kellergewölbe.
    • Impressionen Verschaffen Sie sich einen Eindruck von unserem Raumangebot.
  • Gastronomie
  • Info
    • Ansprechpartner Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unseren Räumlichkeiten.
    • Anfahrt Finden Sie das Bürgerzentrum Waiblingen im Handumdrehen - wir freuen uns auf Ihre...
    • Barrierefreiheit Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Touristinformation Sie möchten Waiblingen entdecken? Wir helfen Ihnen gerne bei der Tagesgestaltung.
    • Kooperationen So sind wir vernetzt.
    • Nachhaltigkeit Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
  • Lage Lage: So finden Sie uns.
  • Home Home: Link zur Startseite.
  • Veranstaltungskalender
  • Städtisches Konzert- und Theaterprogramm
  • Junges Büze
  • Internationale Opernwerkstatt Waiblingen
  • Literatur in der Lichtung
Vorlesen

Veranstaltung

Liederabend mit Nik Kevin Koch und Alexander Sonderegger

Alexander Sonderegger & Nik Kevin Koch by Oliver Röcke
So., 21. Januar 2024
20:00 Uhr
Einlass 19:00 Uhr

Reisen & Rasten

Nik Kevin Koch | Tenor
Alexander Sonderegger | Klavier

Foto: Oliver Röcke
^
Beschreibung

In ihrem Liederabend widmen sich der Tenor Nik Kevin Koch und der Pianist Alexander Sonderegger, beide Waiblinger Musiker, unter dem Titel „Reisen & Rasten“ einem romantischen Blumenstrauß mit Liedern von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Ralph Vaughan Williams und Benjamin Britten.

Im ersten Teil steht vor allem die „Dichterliebe“ im Zentrum, die Robert Schumann in seinem Liederjahr 1840 komponierte. Dieser Zyklus ist seine umfangreichste Vertonung eines Textes von Heinrich Heine und zählt gleichzeitig mit zu den bedeutendsten Liederzyklen der Romantik.

Ludwig van Beethovens Spätwerk "An die ferne Geliebte" entstand nach der schöpferischen Krise um die Jahreswende 1815 /1816. Lange Zeit als Ausdruck der Seelenlage des Komponisten gedeutet, wird heute davon ausgegangen, dass das Stück schlicht der im Januar 1816 verstorbenen Ehefrau des Widmungsträgers Fürst Lobkowitz ein Denkmal setzt.

Im 2. Teil befassen sich die beiden Künstler mit dem englischen Liedgut, beginnend mit den „Songs of Travel“, Verse des Dichters Robert Louis Stevenson, die teilweise von Ralph Vaughan Williams vertont wurden – einem Meisterwerk englischer Liedkunst:

Vaughan Williams feiert in seiner Musik die Schönheit der heimischen Natur und des traditionellen Volkslieds.

Die Liebe Benjamin Brittens zu England spricht aus jedem Takt des Zyklus „On this Island“. Klanglich spannt er einen Bogen von melancholischen Mollmelodien über romantische Herbststimmungen und dramatische Naturphänomene bis hin zu monotonen Dissonanzen.

Der Waiblinger Tenor Nik Kevin Koch studierte u.a. bei Prof. Christoph Prégardien. Er belegte Meisterkurse u.a. bei Hartmut Höll, KS Elisabeth Schwarzkopf und Ingeborg Danz. Mehrfach ausgezeichnet, folgten Engagements im Opernstudio des Staatstheaters Nürnberg, am Staatstheater Stuttgart und an der Oper Köln. Zehn Jahre war er Ensemblemitglied am Theater St. Gallen bis er 2021 die Künstlerische Leitung sowie die Schulleitung der Musikschule Hoyerswerda übernahm.

Alexander Sonderegger studierte an der Musikhochschule im russischen Petrosavodsk sowie in Stuttgart u.a. bei Kirill Gerstein, Péter Nagy und Florian Wiek. 2016 debütierte er mit den Stuttgarter Philharmonikern im Rahmen des ‚Rising Stars!‘-Festivals. Der Dozent für Klavier an der Musikhochschule Stuttgart ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und lebt in Waiblingen.

Jetzt Tickets im Webshop kaufen

^
Veranstaltungsort
Bürgerzentrum - Welfensaal
An der Talaue 4
71334 Waiblingen
Lageplan anzeigen
Anfahrt/Routing
Fahrplanauskunft
^
Kosten

Jetzt bring your friends-Tickets buchen!

Kartenpreis regulär: 30,-€              

Kartenpreis ermäßigt: 25,-€

^
Hinweise

Verkauf ab 12.06.2023

Vorverkaufsstellen:

Touristinformation Waiblingen (i-Punkt)
Scheuerngasse 4, 71332 Waiblingen
Telefon 07151 5001-8321


  • Städtisches Konzert- und Theaterprogramm
  • Tipp
^
Veranstalter
Stadt Waiblingen - Abteilung Kultur und Veranstaltungsmanagement
^
Termin in Kalender übernehmen
Diesen Termin in meinen Kalender (z.B. Outlook) übernehmen
^
Termin ausdrucken
Diesen Termin ausdrucken

Logo der Stadt Waiblingen Das Bürgerzentrum
Waiblingen ist eine
Einrichtung der Stadt
Waiblingen.

Kontakt

  • Bürgerzentrum Waiblingen
  • Verpachtungsgesellschaft Waiblingen mbH
  • An der Talaue 4
  • 71334 Waiblingen
  • Telefon 07151 5001-1640
  • Fax 07151 5001-1649
  • bueze(at)waiblingen.de

Service

  • Seite drucken
  • Seite teilen

Information

  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • by hitcom