• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo des Bürgerzentrum Waiblingen
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
  • Lage Lage: So finden Sie uns.
  • Home Home: Link zur Startseite.
  • Instagram
  • youtube
  • facebook
Menü
Menü
  • Tickets / Abos
    Tickets / Abos
    • Webshop
    • Abonnements im Überblick
      Abonnements im Überblick
      • Abonnement A
      • Abonnement B
      • Abonnement K
    • Wahl-Abonnements
    • Das Junge Abo
    • VVS-KombiTicket
    • KulturPass 2023
  • Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Städtisches Konzert- und Theaterprogramm
    • Junges Büze
      Junges Büze
      • Anmeldung Junges Büze
    • Internationale Opernwerkstatt Waiblingen
    • Literatur in der Lichtung
  • Future Meeting Space
  • Raumangebot
    Raumangebot
    • Bürgerzentrum
      Bürgerzentrum
      • Ghibellinensaal
      • Welfensaal
      • WN-Studio
      • Schwabentreff
      • Seminarräume
    • Schlosskeller
    • Kameralamtskeller
    • Impressionen
  • Gastronomie
  • Info
    Info
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Barrierefreiheit
    • Touristinformation
    • Kooperationen
    • Nachhaltigkeit
Logo des Bürgerzentrum Waiblingen
  • Hintergrund Tag
  • Hintergrund Nacht
  • Instagram
  • youtube
  • facebook
  • Tickets / Abos
    • Webshop Tickets und Abos schnell und einfach online buchen!
    • Abonnements im Überblick Alles rund um unsere Theater- und Konzert-Abos!
    • Wahl-Abonnements Das flexible Abo ganz nach Ihren Wünschen!
    • Das Junge Abo Für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Bundesfreiwillige!
    • VVS-KombiTicket Gemeinsam für die Umwelt!
    • KulturPass 2023 Der KulturPass 2023 ist da!
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine Events mehr!
    • Städtisches Konzert- und Theaterprogramm Entdecken Sie unsere Kulturhighlights!
    • Junges Büze Das Konzert- und Theaterprogramm für unsere jungen Gäste!
    • Internationale Opernwerkstatt Waiblingen Junge Opernstars hautnah erleben in der Werkstatt und beim Abschlusskonzert!
    • Literatur in der Lichtung Feinster Literaturgenuss zum Feierabend von Juni bis August 2023
  • Future Meeting Space
  • Raumangebot
    • Bürgerzentrum Attraktive Räumlichkeiten für Ihre Tagungen, Seminare oder Kulturveranstaltungen.
    • Schlosskeller Erleben Sie das historische Ambiente unserer Altstadt aus dem 14. Jahrhundert.
    • Kameralamtskeller Lassen Sie sich beeindrucken von einem über 500 Jahre alten Kellergewölbe.
    • Impressionen Verschaffen Sie sich einen Eindruck von unserem Raumangebot.
  • Gastronomie
  • Info
    • Ansprechpartner Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unseren Räumlichkeiten.
    • Anfahrt Finden Sie das Bürgerzentrum Waiblingen im Handumdrehen - wir freuen uns auf Ihre...
    • Barrierefreiheit Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Touristinformation Sie möchten Waiblingen entdecken? Wir helfen Ihnen gerne bei der Tagesgestaltung.
    • Kooperationen So sind wir vernetzt.
    • Nachhaltigkeit Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
  • Lage Lage: So finden Sie uns.
  • Home Home: Link zur Startseite.
  • Veranstaltungskalender
  • Städtisches Konzert- und Theaterprogramm
  • Junges Büze
  • Internationale Opernwerkstatt Waiblingen
  • Literatur in der Lichtung
Vorlesen

Veranstaltung

AUSFALL - Ein deutsches Mädchen

Sa., 23. Oktober 2021
18:00 Uhr
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

nach der Autobiografie von Heidi Benneckenstein

Foto © Fotografen Forster
^
Beschreibung

Hinweis: zu unserem großen Bedauern muss leider das Gastspiel „Ein deutsches Mädchen“, ursprünglich geplant für Samstag, 23. Oktober 2021 im Bürgerzentrum Waiblingen abgesagt werden.

Die im Einzelkartenvorverkauf erworbenen Karten geben Sie bitte bis 15. November 2021 bei der Vorverkaufsstelle zurück, bei der Sie die Karten erworben haben.

Im Münchner Speckgürtel wächst Ende der 1990er Jahre ein ganz normales Mädchen namens Heidi in einer unauffälligen Mittelstandsfamilie auf - in der Heidi und ihre Schwestern in der Ideologie des Nationalsozialismus aufgezogen werden. Als kleines Mädchen erlebt Heidi paramilitärischen Drill in den Ferienlagern der mittlerweile verbotenen „Heimattreuen Deutschen Jugend“. Sie lernt alle drei Strophen des Deutschlandliedes zu singen und das Deutsche Reich in den Grenzen von 1937 als Laubsägearbeit anzufertigen. Mit 15 Jahren ist sie fester Teil der Neonazi Szene in Bayern, nimmt an Aufmärschen teil, verprügelt einen Journalisten und hetzt gegen Ausländer. Erst als Heidi sich in den rechten Liedermacher Flex verliebt und die beiden ein Kind erwarten, bekommt ihr geschlossenes Weltbild erste Risse.

Die Geschichte einer jungen Aussteigerin aus der deutschen Neonazi-Szene ist einer der verstörendsten Texte, der in den letzten Jahren auf den Buchmarkt gekommen ist. Die persönlichen Einblicke in eine hermetische Parallelwelt zeigen, wie umfassend organisiert die rechtsradikale Szene in Deutschland ist und wie sorgsam sie in Nachwuchsorgani-sationen ihre Zukunft plant.

Dass es Heidi Benneckenstein und ihrem Mann Felix dennoch gelungen ist, die Szene hinter sich zu lassen und danach selber Aussteiger*innen zu helfen, sorgt dafür, dass EIN DEUTSCHES MÄDCHEN nicht beängstigend bleibt, sondern ein starker, Mut machender Bericht wird!

In Kooperation mit
Württembergische Landesbühne Logo

^
Veranstaltungsort
Bürgerzentrum - Ghibellinensaal
An der Talaue 4
71334 Waiblingen
Lageplan anzeigen
Anfahrt/Routing
Fahrplanauskunft
^
Kosten

Erwachsene 20,- €
Ermäßigt 15,- €
Schüler 5,- €

Vorverkauf ab dem 30. August 2021

Vorverkaufsstellen:

Touristinformation Waiblingen (i-Punkt)
Scheuerngasse 4, 71332 Waiblingen
Telefon 07151 5001-8321

sowie an der Abendkasse.

Anmeldung für Schulklassen:

Stadt Waiblingen | Abteilung Kultur und Veranstaltungsmanagement

Martina Kunert

An der Talaue 4 | 71334 Waiblingen Telefon 07151 5001-1633 | Fax 07151 5001-1619 | E-Mail: martina.kunert(at)waiblingen.de

^
Hinweise

Altersempfehlung: ab 12 Jahren


  • Junges Büze
^
Veranstalter
Stadt Waiblingen - Abteilung Kultur und Veranstaltungsmanagement
^
Termin in Kalender übernehmen
Diesen Termin in meinen Kalender (z.B. Outlook) übernehmen
^
Termin ausdrucken
Diesen Termin ausdrucken

Logo der Stadt Waiblingen Das Bürgerzentrum
Waiblingen ist eine
Einrichtung der Stadt
Waiblingen.

Kontakt

  • Bürgerzentrum Waiblingen
  • Verpachtungsgesellschaft Waiblingen mbH
  • An der Talaue 4
  • 71334 Waiblingen
  • Telefon 07151 5001-1640
  • Fax 07151 5001-1649
  • bueze(at)waiblingen.de

Service

  • Seite drucken
  • Seite teilen

Information

  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • by hitcom